BRAUNSTEIN
Braunstein A 45 – ca. 78 % MnO2
Braunstein ist ein natürliches Manganmineral in Pulverform, mit dem sich Engoben, Tonmasse und Glasuren braun bis schwarz einfärben lassen. Schöne Effekte ergeben sich durch Einreiben in Vertiefungen von geschrühter Ware. Eine damit behandelte keramische Oberfläche gibt dem Werkstück einen antiken Touch. Zudem verleiht der Farbstoff eingeritzten oder eingedrückten Mustern und Ornamenten mehr Plastizität.
BESTANDTEILE
Braunstein ist ein Oberbegriff für verschiedene eisenhaltige Manganerze in kristalliner Form. Der natürliche Rohstoff ist auch als Manganoxid oder Mangankarbonat bekannt. Das Mineral wird zur Weiterverarbeitung in der Töpferei zu einem feinen Pulver zermahlen. Ca.78 % Mangandioxid.
VERWENDUNG
Manganoxid bietet in der Keramik vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. So wird das Mineral Glasuren und Engoben beigemischt. Damit lässt sich eine braune bis schwärzliche Färbung erzielen. Eine Ausnahme bilden Alkaliglasuren – hier entstehen durch die Beimengung leuchtende Violetttöne.
Besonders schöne Effekte sind bei eingeritzten Ornamenten oder stark texturierten Oberflächen mit Wischtechnik zu erzielen. Dabei wird mit Wasser angerührter Braunstein auf das bereits geschrühte Objekt aufgetragen und anschließend mit einem nassen Schwamm wieder entfernt. Der Farbstoff verbleibt in den Vertiefungen – von z. Bsp. Schriftzügen, Symbole, etc. – und lässt sie plastischer erscheinen.
Es kann nach dem Schrühbrand oder auf den ungebrannten, lederharten Scherben aufgetragen werden.
Nicht für Essgeschirr geeignet!